Datenschutz

  Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Webseite

Wir nehmen Datenschutz ernst und freuen uns über ihr Interesse an unserer Webseite. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern innerhalb unserer Webseite die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Namen) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklicher freiwilliger Basis.

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, die über ein auf unserer Internetseite verfügbares Kontaktformular eingegeben wurden, erfolgt die Verarbeitung stets auf der Grundlage der jeweils aktuellen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Einklang mit lokalen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns über diese Webseite erhobenen, genutzten und ggf. verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und gleichzeitig betroffene Personen auf ihre zustehenden Rechte hinweisen.

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten:

Verantwortlich im Sinne des Artikel 4 DSGVO ist der Kreisanglerverband Brandenburg/Land e.V. vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand. (Name, Anschrift, E-Mail - sind im Impressum angebenen)

Cookies:

Unsere Webseite wurde mit der ClubDeskt Vereinssoftware erstellt. Eine ClubDeskt-Vereins-Webseite verwendet nur rein technische Cookies, die Datenschutzrechtlich zulässig sind (z.B. die Session-ID).

Server-Log-Dateien:

ClubDesk erhebt und speichert automatisch Informatioenen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers unserer  Vereinswebseite automatisch an den ClubDeskt Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL der zugreiffenen Seite
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen)

Verschlüsselung der Datenübertragung:

Es wird durchgängig das HTTPS Protokoli, welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Browser des Webseitenbesuchers und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von Kontaktformularen übermittelt werden.

Anmeldung im internen Bereich unserer Webseite:

Vereinsinterne Seiten unserer Webseite können von berechtigten Mitgliedern nur nach einem erfolgreichen Login aufgerufen werden. Erfolgt ein Login wir dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur nSperrung einer Login-Id führen.

Serverstandort:

Die Webserver für die ClubDeskt Vereins-Webseiten stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDeskt (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.

Kontaktformulare :

Treten Nutzer über unsere Kontaktformulare mit einem KAV Vorstandsmitglied oder einem Mitgliedsverein in Kontakt, so erfolgt dies im eigenen Interesse des jeweiligen Nutzers. Hierbei werden die uns mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens verarbeitet. Die Kontaktformulare werden per E-Mail an den jeweiligen ausgewälten Empfänger gesandt. Der Server des jeweiligen E-Mail-Empfängers kann in einem Drittland stehen. Ebenfalls bitten wir zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein Ende- zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht aud den Servern, von denen sie abgesetzt und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails keine Verantwortung übernehmen.

Die Zwecke dieser Verarbeitung sind die Erbringung vorvertraglicher sowie vertraglicher Leistungen, Kontaktanfragen, Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen. Rechtsgrundlagen sind hier Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformulare an KAV Vorstandsmitglieder gehen an den KAV-Vorsitzenden, den KAV-Schatzmeister und den KAV-Gewässerwart

Kontaktformular an unsere Mitgliedsvereine sind an alle Mitgliedsvereine möglich, die dem KAV eine entsprechende Kontaktadresse übergeben haben. Hier Treten die Nutzer direkt mit dem jeweiligen Mitgliedsverein des KAV in Kontakt. Unsere Mitgliedsvereine sind rechtlich selbstständige eingetragene Vereine, die zur Einhaltung der DSGV eigenvernatwortlich sind. Die Verarbeitung der über das Kontaktformular mitgeteilten Daten erfolgt in dem jeweils kontaktierten Verein.

Löschung von personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den Zweck der Speicherung zu erfüllen oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften geregelt ist, solange es der Gesetzgeber vorschreibt. Ist der Grund der Speicherung  oder die gesetzlich vorgeschriebene Speicherdauer abgelaufen, werden die personenpezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Rechte der betroffenen Personen:

Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind sowie in welchem Umfang und wofür sie verarbeitet bzw. genutzt werden.
  • Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger eigener personenbezogener Daten verlangen.
  • Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht die Löschung ihrer persönlicher Daten zu verlangen bzw. alternativ nach gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem gängigen Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Vernatwortlichen zu fordern.
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. In Brandenburg ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht in 14632 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77. 

Weitere Hinweise zum Datenschutz siehe die allgemeinen Datenschutzhinweise des KAV Datenschutzhinweise KAV